![]() |
Besichtigungstour mit dem Mietwagen durch Australien
![]() | |
Um Australien in seiner Komplexität und seinem eigenen Rhythmus zu erleben, bietet es sich an, ein Mietwagen bei uns günstig online zu mieten. Ob einen PKW oder einen Campervan, Australien ist das Land des fahrbaren Untersatzes. Es gibt für jeden Geschmack einen Leihwagen und das zu angemessenen Konditionen. Oftmals eröffnen sich sehr gute Angebot-Pakete, dass sich das nachschauen bei Travel Autos lohnt. Die Benzinpreise sind moderat, wenn auch mit hohen regionalen Schwankungen versehen. In abgelegenen Gegenden muss man schon mal tief in die Tasche greifen. Auch die Tankstellendichte ist in dünn besiedelten Gebieten bisweilen bedrohlich gering!
Möchten Sie in Australien mobil und unabhängig sein? Dann finden Sie bei Travel Autos schnell und unkompliziert den passenden Mietwagen Australien für Ihre persönlichen Anforderungen. Ein Höchstmaß an Individualität durch Autovermietung in Australien ist für Urlaubern immer mehr wichtig und unverzichtbar. Besonders auch Geschäftsleute schätzen die zuverlässige Bereitstellung von einem Leihwagen in Australien. Doch bei einem Leihwagen sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern prüfen Sie vor Ort den Mietwagen nach Schäden ganz genau bevor Sie losfahren.
Entdecken Sie mit einem Mietwagen Australien preiswert
Australien ist ein Land der Kontraste. Sein Klima reicht von tropisch feucht bis wüstentrocken. Auch die Lanschaften sind aufregend vielseitig! Canberra ist die unbekannte Hauptstadt im Grünen. Das sollten Sie sich nicht verpassen. Vollkommen losgelöst sind Sie in Australien auf Tour - das geht mit dem richtigen Mietwagen - natürlich reserviert bei Travel Autos, Ihrer günstigen Internet-Autovermietung. Bei uns stimmen Preise, Leistungen und Qualität 100%.
Ob Sie in den privaten Ferien oder auf Geschäftsreise in Australien sind. Mit einem Leihauto von Tavel Autos sind Sie auf der sicheren Seite. Wir vermitteln Ihnen preiswerte Mietwagen in Australien und dazu eine preisgünstige Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Eine entsprechende Vollkaskoversicherung bis zur Kfz-Diebstahlversicherung ist auch immer inklusive. Mit unseren günstigen Preisen schonen Sie Ihren Geldbeutel oder Ihre Urlaubskasse und können deshalb in Australien flexibeler sein. Problemlose Mietwagen Australien - Bestellung.
Vorschläge für eine Mietwagentour
Vor einer längeren Strecke ohne Tankmöglichkeit werden Sie von offiziellen Schildern darauf hingewiesen, wie lange der Weg bis zur nächsten Tankstelle ist und Ihnen empfohlen umzudrehen oder über genügend Reserven zu verfügen. Mit der Hilfe von anliegenden Farmen bei Treibstoffmangel ist mit unter nicht zurechnen, da diese meist häufiger durch Touristen, die die Warnschilder nicht wahrgenommen haben gestört worden sind. In Australien herrscht Linksverkehr. Die Straßenverkehrsordnung, wie auch die Beschilderung ist intuitiv zu nutzen und stellt für den gemeinen Europäer kein Problem dar. Eine Kuriosität gibt es: in Melbourne muss man sich gelegentlich, um rechts abzubiegen, links einordnen! - Ein verwirrungstiftendes Element, nicht nur für Ausländer. Die Distanzen sind enorm. Der Blick auf eine australische Straßenkarte weckt den Drang nach einem kleineren Maßstab, die Wahrheit jedoch ist: mehr Straßen gibt es nicht. Man kann Australien auf Asphaltstraßen bereisen und viele Eindrücke sammeln. Viele Autovermietungsgesellschaften machen dies sogar zur Auflage. Die auf dem Mietvertrag befindliche Empfehlung, den Mietwagen nach Einbruch der Dunkelheit in abgelegenen Regionen nicht mehr zufahren sollte dringend befolgt werden. Da in den frühen Abendstunden bis zum Morgengrauen immense Wildtiere die Strasse kreuzen. Nur bei trockenem Wetter lohnt es sich, auch mal rechts und links der großen Highways auf den roten Gravel Roads zu streunen, eine der zahlreichen Feuerstellen zu nutzen und zu verweilen. Da schon geringer Niederschlag ausreicht um die schönen roten Straßen in unpassierbare, rutschige Schlammtracks zu verwandeln, die nur noch mit 4x4 Fahrzeugen befahren werden können.
Australien erleben
Der englische Kapitän James Cook gilt als Entdecker Australiens. Mit der Errichtung einer Strafkolonie im Jahr 1788 begann die koloniale Geschichte des Landes. Erst 1901 wurde Australien ein föderativer, souveräner Bundesstaat. Die englischen Siedler trafen auf die Ureinwohner Australiens, die Aborigines, die durch ihre natürliche Lebensweise in dem überwiegend ariden Klima überleben konnten. Im Zuge der Besiedlung wurden die Aborigines verfolgt und viele von ihnen ermordet. Erst 1967 erkannte man sie als gleichberechtigte Bürger an. Als Teil des britischen Empires nahm Australien am Burenkrieg und an den beiden Weltkriegen teil.
Ballina | Balwyn | Bankstown | Bathurst |
Boondall | Brisbane | Broken Hill | Brooklyn |
Brookvale | Broome | Bunbury | Bundaberg |
Burnie | Byron Bay |
Mackay | Macquarie | Maitland | Mandurah |
Melbourne | Melville | Merimbula | Mildura |
Mitcham | Moorabbin | Moree | Moruya |
Mount Isa | Mudgee | Muswellbrook |
Dürre
Weite Teile Australiens sind aufgrund fehlenden Niederschlags von einer Dürre betroffen. In vielen Regionen hat der Wassermangel zu Restriktionen bei der Nutzung von Trinkwasser geführt. Wenn auch für Reisende in der Regel keine drastischen Einschränkungen zu erwarten sind, sollte überall in Australien verantwortungsbewusst und sparsam mit Trinkwasser umgegangen werden.
Reisen ins Outback
Es wird dringend empfohlen, ausreichend Trinkwasser mitzunehmen, um Dehydrierung vorzubeugen. Es wird geraten, ein Satellitentelefon mitzunehmen bzw. beim Tourveranstalter nachzufragen, ob ein Satellitentelefon für Notfälle verfügbar ist. Außerhalb der Ballungsräume sind Probleme bei der Mobilfunknutzung zu erwarten, und medizinische Versorgung ist unter Umständen erst nach mehreren Stunden verfügbar.
Reisen über Land/ Verkehr
In Australien herrscht Linksverkehr. Autofahrer sollten sich sorgfältig über die australischen Verkehrsregeln informieren. Je nach Bundesstaat gilt ein Tempolimit von 50-60 km/h innerhalb und 100-110 km/h außerhalb von Ortschaften. Verstöße werden mit hohen Geldbußen geahndet. Für vorübergehende Aufenthalte in Australien (z.B. Touristen, Studenten etc.) gilt der deutsche Führerschein zusammen mit dem internationalen Führerschein oder einer amtlich beglaubigten (!) englischen Übersetzung. Führerscheinübersetzungen sind gegen Gebühr bei den deutschen Auslandsvertretungen erhältlich. Die Adressen finden Sie in der Navigation links unter "deutsche Vertretungen". Bei dauerhaftem Aufenthalt in Australien muss grundsätzlich ein australischer Führerschein erworben werden. Weitere Informationen hierzu erteilen ebenfalls die deutschen Auslandsvertretungen.
Rauchen
Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Transportmitteln, Einkaufszentren und Restaurants nicht gestattet
Terrorismus
Die australische Regierung geht davon aus, dass Australien ein potentielles Ziel von terroristischen Anschlägen ist. Die australische Regierung hat die Bevölkerung daher zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen.
Kriminalität
Hinsichtlich der allgemeinen Kriminalitätsbelastung ist Australien grundsätzlich ein sicheres Reiseland. Allerdings kommt es auch hier zu Diebstählen und Autoaufbrüchen, insbesondere an für Touristen attraktiven Plätzen. Handtaschen, Rucksäcke oder dergleichen sollten nicht unbeaufsichtigt, Wertgegenstände nicht im Auto zurück gelassen werden. Rucksacktouristen sollten sich besonders in Sammelunterkünften der Diebstahlsgefahr bewusst sein. Vielfach macht die Polizei an Plätzen, die als besonders gefährdet gelten, durch Hinweistafeln auf ein erhöhtes Risiko aufmerksam. Auch an Stränden sollten Wertsachen nie unbeaufsichtigt bleiben.
Buschbrände
In den heißen Monaten des australischen Sommers treten regelmäßig Busch- und Waldbrände auf. Bei trocken-heißer Witterung in Verbindung mit starken Winden können sie bedrohliche Ausmaße annehmen. Besonders betroffen sind zumeist der Süden und Osten des Landes. Eine Gefahr für Reisende besteht jedoch nicht, solange sie den Sicherheitshinweisen von Polizei und Feuerwehren Folge leisten. Die Lage in den Nationalparks wird von den staatlichen Rangern überwacht. Sie sind über die jeweiligen Tourismusbüros erreichbar und können Hinweise zu möglichen Gefährdungssituationen geben.
Berlin | 98 € | Bochum | 71 € |
Bonn | 71 € | Bremen | 57 € |
Düsseldorf | 55 € | Dortmund | 57 € |
Dresden | 58 € | Essen | 70 € |
Frankfurt | 88 € | Hamburg | 59 € |
Hannover | 68 € | Köln | 77 € |
Leipzig | 59 € | München | 75 € |
Nürnberg | 39 € | Stuttgart | 54 € |
Wochenendrate: ab Fr. 12:00 - Mo. 09:00. |
Alicante | 96 € | Barcelona | 130 € |
Faro | 81 € | Fuerteventura | 90 € |
Gran Canaria | 90 € | Kapstadt | 99 € |
Lissabon | 77 € | London | 132 € |
Madeira | 144 € | Malaga | 142 € |
Mallorca | 95 € | Malta | 101 € |
Nizza | 153 € | Olbia | 106 € |
Rom | 121 € | Teneriffa | 90 € |
Die dargestellten Preise sind Wochenraten. |
· Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
· Vollkasko-und Diebstahlschutz
· Haftpflichtversicherung
· Unbegrenzte Km
· Einfaches und sicheres online buchen.
· Betreuung durch ein Serviceteam.
· Alle lokalen Steuern.
· Tagesaktuelle Preise.